Workshop des AM SURF-Projekts mit dem Titel „Surface Matters“
Wir möchten Sie zum Workshop des AM SURF-Projekts mit dem Titel „Surface Matters“ einladen, der am 9. April 2025 in Dobřany stattfindet. ... more
In unseren Labors beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von additiven Technologien. Für die Forschung und Entwicklung verfügen wir über 3D-Drucker, verschiedene FEM-Simulationssoftware sowie ein mechanisches und metallografisches Labor.
Das größte Potenzial der additiven Fertigung liegt in der Möglichkeit, sehr komplexe Bauteilgeometrien zu schaffen und dabei die Funktionalität und Steifigkeit zu erhalten. Wir setzen die additive Fertigung in verschiedenen Phasen der Bauteil- bzw. Werkzeugentwicklung ein. Wir befassen uns auch mit der Vorhersage des Bauteilverhaltens während und nach dem 3D-Druck und mit metallographischen und mechanischen Analysen der fertigen Bauteile.
Anwendungsbeispiel
|
|
Technologien und EinrichtungenDED (Directed Energy Deposition) – 3D Druck von MetallenDie gerichtete Energieabscheidung ist ein Technologieprozess, bei dem das Material direkt im Bereich des Auftragens aufgeschmolzen wird, am häufigsten erfolgt dies mit Hilfe des Laserstrahls. |
|
InssTek MX600 - DED VerfahrenDer 3D-Drucker InssTek arbeitet mit dem Powder-based-DED-System, bei dem das metallische Pulver in den mit dem Laser bestrahlten Bereich injiziert und von einem Inertgas mitgerissen wird. Parameter
InssTek MX-LAB – DED VerfahrenParameter
|
Werkstoffe
|
Meltio + Fanuc – Laser-Draht-System für additive FertigungDas System Meltio basiert auf dem Laser-Draht-Verfahren, bei dem in den mit dem Laser bestrahlten Bereich Draht zugeführt wird. |
|
|
Parameter
Werkstoffe
|
LPBF (Laser Powder Bed Fusion) – präziser 3D-Druck von MetallenAuf einen höhenverstellbaren Tisch wird eine dünne Pulverschicht aufgetragen und dann mit einem Laserstrahl ein Bereich aufgeschmolzen, der dem Querschnitt des gewünschten Teils entspricht. Die gewünschte Form wird durch die schrittweise Aufbringung einzelner Schichten erreicht. |
|
Aconity TWO – LPBF-VerfahrenParameters
Werkstoffe
|
|
FDM (Fused Deposition Modeling) – 3D-Druck von PolymerwerkstoffenEs handelt sich um die kostengünstigste Methode des 3D-Drucks, bei der ein Kunststofffaden aufgeschmolzen wird. Die Schmelze wird durch eine Düse extrudiert und zu einzelnen Schichten gelegt. |
|
![]() |
miniFactory Ignite
Průša XL
|
![]() |
![]() |
Wir möchten Sie zum Workshop des AM SURF-Projekts mit dem Titel „Surface Matters“ einladen, der am 9. April 2025 in Dobřany stattfindet. ... more
COMTES FHT a.s. hat sich dem internationalen Forschungsprojekt MOWSES (Multi-Faceted Assessment and Optimization of Welded Structural Green Steel Plates for Use in European Sustainable Infrastructure) im Rahmen des Programms Horizon Europe angeschlossen. ... more